11.06.2023-26.06.2023
Erlebnisreiche Balkantour auf tollen Strecken
Albanien & Kroatien 2023
Den Balkan sicher und komfortabel mit dem eigenen Töff entdecken - das ist das Ziel unserer Tour nach Albanien und Kroatien. Die Mischung aus Bergen, Küsten und mittelalterlichen Orten ist faszinierend und gerade Albanien ist bei den meisten Töfffahrer*innen noch ein unbeschriebenes Blatt. Es lohnt sich! Wir fahren in mehreren Tagesetappen durch Italien bis nach Ancona, wo wir mit der Nachtfähre nach Albanien übersetzen. Den Rest der Reise geniessen wir auf zwei Rädern. Feines, landestypisches Essen, sowie zwei Ruhetage je am Meer und in Dubrovnik, sind ebenso inklusive. Unser geschätzter Reiseservice mit Begleitfahrzeug und Gepäcktransport ist natürlich auch dabei. Eine Tour, die du nicht vergessen wirst! 

Tourdaten

  • Ca. 3'500 Gesamtkilometer ab/bis Schweiz
  • Asphalttour durch in Italien und die schönsten Gegenden Albaniens und Kroatiens
  • Optional bei schönem Wetter ca. 50 km ungeteerte Strassen in Nordalbanien
  • 16 Reisetage
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Nachtfähre von Ancona nach Durres
  • Ruhetag an der albanischen Riviera
  • Ruhetag in Dubrovnik 
  • Reisestart: Bern, Meiringen, Comer See

Das ist alles dabei

  • Reise ab verschiedenen Treffpunkten in der Schweiz
  • Fährpassage Ancona - Durres 
  • Töfftransport auf Fährpassage
  • 1 Übernachtung auf der Fähre in 2-Bett Innenkabinen inkl. Dusche und WC
  • 14 Hotelübernachtungen mit Frühstück und Nachtessen in landestypischen Hotels
  • Begleitfahrzeug für Gepäck, Pannen und müde/n Sozia/us
  • Fahren in kleinen Gruppen, um den Fahrspass zu erhöhen
  • Reiseleitung und -begleitung durch Toeffreisen AG

Wenig ist nicht dabei

  • Benzin-, Strassen- und Parkgebühren
  • Verpflegung, wenn nicht erwähnt
  • Eintritte und Ausflüge, wenn nicht erwähnt
  • Reiseversicherung

 

Motorräder

Tour mit eigenem Motorrad

Preise in CHF

Preise
Mit Töff pro Person Basis Doppelzimmer 3'890
Ohne Töff pro Person Basis Doppelzimmer 3'840
Einzelzimmer- und Einzelkabinenzuschlag 990
Zuschlag Aussenkabine pro Person im DZ 30
Zuschlag Aussenkabine pro Person im EZ 50

Programm

1. Tag Köniz - Comer See (330 km)

Es geht los! Über Grimsel, Furka und Gotthard kreuzen wir die Alpen. Entlang dem Lago Maggiore geniessen wir das reizvolle Flair des Tessins, bevor wir am frühen Abend unser erstes Hotel am Comer See erreichen.

2. Tag Comer See - Raum Bologna (300 km)

Über eine Mischung grösserer und kleinerer Strassen mäandern wir in Richtung Südosten. Bei Bologna übernachten wir und geniessen am Abend die italienische Küche. 

3. Tag Raum Bologna - Ancona (220 km)

Weiter geht's - heutiges Tagesziel ist die Nachtfähre ab Ancona, die uns direkt nach Albanien bringt. 

4. Tag Durres - Himare (200 km)

Willkommen in Albanien! Ankunft in Durres und Weiterfahrt nach Llogara. Der Nationalpark von Llogara nimmt eine Fläche von ca. 1000 Hektar ein und besteht aus Nadelwäldern, die im Gegensatz zu der mediterranen Landschaft der Umgebung stehen. Der Llogara Pass direkt am Meer ist kurven- und aussichtsreich. Dann fahren wir mit unserem Motorrädern Richtung Himare, wo wir die ersten zwei Nächte verbringen.

5. Tag Ruhetag Himare

Heute kannst du die albanische Riviera in vollen Zügen geniessen. Entweder beim Sonnenbaden und Entspannen im Hotel, oder aber du erkundest die Badeorte an der Küste. Wer es überhaupt nicht lassen kann, dreht eine Runde auf dem Töff entlang der fotogenen Küste und im bergigen Hinterland.

6. Tag Himare - Gjirokaster (200 km)

Über kleine Küstenstrassen bewegen wir uns ganz in den Süden Albaniens, bis fast an die griechische Grenze. Dann schlagen wir einen Haken und fahren in eine der erstaunlichsten Städte Albaniens, Gjirokaster. Die Stadt ist seit 2005 Weltkulturerbe der UNESCO. Die engen und steilen Gassen der Stadt, aber vor allem ihre Burg, machen sie so einzigartig. Auch das Ethnographische Museum, das einen großen Teil der Geschichte Albaniens zeigt, sorgt für die herausragende Stellung Gjirokasters unter den anderen Städten Albaniens. Die Architektur und die Altstadt von Gjirokaster sind bis heute sehr gut erhalten. 

7. Tag Gjirokaster - Korce (200 km)

Bei unserem Kaffeestopp in Permet haben wir die Möglichkeit, die regionale Handwerks- und Nähkunst sowie die Produktion von Marmelade und Wein zu beobachten. Anschliessend geht's ins "französische" Korce. Warum französisch? Weil die Stadt während des ersten Weltkrieges zur autonomen Republik unter französischem Protektorat erklärt wurde - das Protektorat dauerte aber nur wenige Jahre an. In Korce wurde auch die erste französische Schule des Landes eröffnet (1917-1939). Korces Bevölkerung, stolz und sehr aufgeschlossen, nennt ihre Stadt "Klein-Paris", weil sie sowohl romantisch und künstlerisch, als auch für ihre Serenaden bekannt ist. Das Nationalmuseum für albanische Kunst des Mittelalters mit seiner Sammlung von orthodoxen Ikonen (von den berühmten Gebrüdern Onufri) und die riesige orthodoxe Kathedrale, sind natürlich einen Besuch wert.

8. Tag Korce - Peshkopi (200 km)

Am späten Vormittag erreichen wir den Ohridsee, der auch die Grenze nach Mazedonien bildet. Der See ist von hohen Bergen umgeben, die fast dreitausend Meter hoch sind. Sollte es das Wetter erlauben, bleiben wir auf der albanischen Seite und es geht über rund 50 km auf ungeteerten, kleinen Strassen zu unserem Tagesziel Peshkopi. Alternativ fahren wir durch Nordmazedonien auf asphaltierten Strassen. 

9. Tag Peshkopi - Shkoder (250 km)

Heute fahren wir über erlebnisreiche Strassen in  Richtung Shkoder, an die Grenze zu Montenegro. Diese Stadt ist das Symbol für Toleranz und religiöses Zusammenleben in Albanien. Zwei Moscheen, eine orthodoxe Kirche und eine katholische Kathedrale bereichern das Stadtbild. 

10. Tag Shkoder - Dubrovnik (230 km)

Nach dem Frühstück nehmen wir unsere Motorräder und unsere Fahrt geht über Montenegro nach Kroatien. In Dubrovnik bleiben wir zwei Nächte. Zeit genug, die Stadt mit der beeindruckenden Geschichte zu entdecken. Schon auf dem Hinweg stoppen wir an einem Aussichtspunkt oberhalb der Stadt. Er bietet nicht nur den besten Blick auf Dubrovnik, sondern erlangte auch traurige Berühmtheit während des Jugoslawienkrieges. 

11. Tag Ruhetag Dubrovnik

Die Altstadt von Dubrovnik ist seit 1979 Teil des UNESCO Welterbes. Nicht ohne Grund! Die Altstadt ist von Stadtmauern umgeben und hat ihren ganz besonderen Reiz, ebenso wie der Hafen. Hier kannst du einen gemütlichen Tag verbringen und vielleicht erkennst du ja Motive aus "Game of Thrones" wieder? 

12. Tag Dubrovnik - Sibenik (300 km)

Heute geht es auf schönen Strassen der Küste entlang in Richtung Norden, bis wir Sibenik erreichen. Wir machen einen Stopp in der schönen, mittelalterlichen Hafenstadt Trogir - auch sie ist seit 1997 UNESCO Welterbe. 

13. Tag Sibenik - Rijeka (300 km)

Wieder sind wir quasi nur auf der Küstenstrasse unterwsegs. Die Meeresorgel von Zadar ist ein architektonisches Objekt und ein experimentelles Musikinstrument, dessen Töne durch die Wellenbewegung des Meeres unter großen Steinplatten erzeugt werden. Speziell! Von Zadar touren wir immer entlang der Adriaküste bis nach Rijeka. Die E65 ist ein Traum - und das nicht nur für Töfffahrer.

14. Tag Rijeka - Bozen (280 km)

Es heisst Abschied nehmen von Kroatien und der Inselwelt der Adria. Durch Slowenien erreichen wir Italien. Durch die fruchtbaren Tiefebenen des Friaul nähern wir uns Südtirol, wo wir am Abend die italienische Küche geniessen können.

15. Tag Bozen - Imst (260 km)

Die Durchquerung der Dolomiten ist immer wieder ein Highlight. Und zu dieser Jahreszeit sollte auch der Verkehr erträglich sein. Wir erreichen Österreich und übernachten in Imst.

16. Tag Imst - Schweiz Grenze Diepoldsau (140 km)

Der letzte Tag. Gemeinsam über den Arlberg und dann, je nach Wohnort,  auf verschiedenen Routen zurück in die Schweiz. Schön wird´s gewesen sein!

Bilder zur Tour

Swiss Travel Security

Swiss Travel Security

Anschrift

Toeffreisen AG
Sägestrasse 73
3098 Köniz

Tel. +41 (0)31 972 27 57

 

Öffnungszeiten

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag 
09.00 - 17.00 Uhr

Termine in unserem Büro bitte nur nach Absprache.

Weitere Informationen

Teile diese Seite