Tourdaten
- 12 Tage, davon zwei Ruhetage an der Goldküste und auf Istrien
- Ca. 2'300 Gesamtkilometer
- Tagesetappen zwischen 140 und 350 km
- Schwierigkeitsgrad: Geniessertour mit hohem Suchtfaktor
- Asphalttour, oft auf gut ausgebauten Nebenstrassen
Das ist alles dabei
- 11 Hotelübernachtungen mit Frühstück und Nachtessen in guten, landestypischen Hotels
- Alle Fährpassagen
- Brückenmaut zur Insel Krk
- Begleitfahrzeug für Gepäck, Pannen und Getränke
- Fahren in kleinen Gruppen für erhöhten Fahrspass
- Reiseleitung und -begleitung durch Toeffreisen AG
Wenig ist nicht dabei
- Benzin-, Strassen- und Parkgebühren
- Verpflegung, wenn nicht erwähnt
- Eintritte und Ausflüge, wenn nicht erwähnt
- Annullations- und Reiseversicherung
- Alle sonstigen Leistungen, die nicht ausdrücklich inkludiert sind
Preise in CHF
Preise | |
---|---|
Pro Person Basis Doppelzimmer Fahrer/in | 2'390 |
Pro Person Basis Doppelzimmer Sozia/Sozius | 2'350 |
Einzelzimmerzuschlag | 390 |
Programm
1. Tag CH - Imst (140 km ab Grenze Diepoldsau)
Von verschiedenen Treffpunkten in der Schweiz starten wir unsere Tour. Durch den Vorarlberg geht’s entlang der Lech. Wir versuchen es über das Hahntennjoch, oder wenn geschlossen, dann durch das nicht minder schöne Namlostal. In Rietz werden wir von unseren freundlichen Gastgebern schon erwartet.
2. Tag Imst - Kranska Gora (350 km)
Heute führt uns die Route durch Tirol und die Grossglockner Region. Herrliche Bergregionen und saftige Wiesen säumen den Weg. Unser Tagesziel liegt bereits bereits in Slowenien. Kranjeska Gora ist bekannt für die spektakulären Weltcup Skirennen im Winter und Grossschanzen für die Skiflieger.
3. Tag Kranska Gora - Opatija (235 km)
Nach einem frühen Besuch der Grossschanzen geht’s immer aufwärts zum Werschitzpass, dem höchsten Pass Sloveniens. Am frühen Nachmittag erreichen wir Postojna, bekannt für seine riesigen Höhlensysteme. Wieder im Tageslicht führt uns die Reise Richtung Süden, wo wir bald Kroatien erreichen. Wunderschöne, kurvenreiche Nebenstrasse befahren wir auf unserem Weg nach Opatija. Wir haben Istrien erreicht.
4. Tag Opatija - Rab (150 km)
Heute hüpfen wir auf die erste kroatische Insel unserer Tour. Zuvor heisst es aber Küstenstrassengenuss vom Feinsten entlang der E65. Wir übernachten auf der Insel Rab. Nach dem Nachtessen bietet sich ein Sparziergang zum Hafen und durch die kleine Altstadt an.
5. Tag Rab - Sibenik (260 km)
Mit der Fähre geht’s wieder zurück auf´s Festland und weiter Richtung Süden. Das türkisfarbene Wasser, der blaue Himmel und die weissen „Winnetou Felsen“ sind ein Genuss für die Augen. Und die kurvenreiche Küstenstrasse lässt keinen Bikerwunsch offen.
6. Tag Sibenik (Ruhetag/Tagesausflug)
Unser schönes Hotel direkt am Meer lädt zum Verweilen ein. Der Küstenort Sibenik bietet kleine Beizen und jede Menge Geschäfte zum Bummeln an. Und wer auch heute Töff fahren möchte, kommt ebenfalls auf seine Kosten.
7. Tag Sibenik - Krk (280 km)
Es geht zurück - zunächst ist Zadar unser nächstes Zwischenziel. Die Meeresorgel von Zadar ist weltberühmt und einzigartig. Die Insel Pag durchqueren wir und mit der Fähre geht’s zurück auf´s Festland. Am Nachmittag erreichen wir die Insel Krk.
8. Tag Krk - Losinj - Rabac (210 km)
Es wird weiter gehüpft. Zunächst erwartet uns Cres und dann weiter südlich Losinj mit dem wunderschönen Hafenstädtchen Veli Losinj. Nach einer Stärkung geht´s in den hohen Norden von Cres und weiter mit der Fähre nach Istrien. In Rabac bleiben wir zwei Nächte.
9. Tag Rabac (Ruhetag / Tagesausflug)
Für alle die auch heute auf den Töff nicht verzichten wollen, haben wir eine interessante Rundtour mit spektakulären Strassen durch den Ucka Natur Park vorgesehen. Alle Anderen legen die Füsse hoch oder erkunden Rabac.
10. Tag Rabac - Südtirol (300 km)
Es heisst Abschied nehmen von Kroatien und der Inselwelt der Adria. Durch Slowenien erreichen wir Italien. Durch die fruchtbaren Tiefebenen des Friaul nähern wir uns Süd Tirol, wo wir am Abend die italienische Küche geniessen können.
11. Tag Südtirol - Imst (260 km)
Die Durchquerung der Dolomiten ist immer wieder ein Highlight. Und zu dieser Jahreszeit sollte auch der Verkehr erträglich sein. Wir erreichen Österreich und übernachten in Imst.
12. Tag Imst - Schweiz Grenze Diepoldsau (140 km)
Der letzte Tag. Gemeinsam über den Arlberg und dann, je nach Wohnort, auf verschieden Routen zurück in die Schweiz. Schön wird´s gewesen sein!
Bilder zur Tour
Video zur Tour
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
09.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Termine in unserem Büro bitte nur nach Absprache.