Achtung: Für die Fährüberfahrt bekommen wir von der Reederei nur sehr wenige Kabinen zur Einzelnutzung zugeteilt. Daher bitten wir euch, wo immer möglich eine Kabine zu teilen.
Tourdaten
- 21 Reisetage, meist auf tollen Motorradstrecken abseits der Autobahn
- Ca. 5'000 Gesamtkilometer, davon rund 2'000 Kilometer auf Island
- Tagesetappen von etwa 100-350 km
- Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel
- Asphalttour (bei gutem Wetter fahren wir optional einzelne, kurze Etappen ungeteert aber mit festem Untergrund)
- Reisestart: Bern, Brugg
Das ist alles dabei
- Geführte Tour mit dem eigenen Töff
- 16 Hotelübernachtungen in guten, landestypischen Hotels inkl. Frühstück
- 16 Nachtessen
- Fährüberfahrt Hirtshals - Seydisfjördur und retour für Passagier und Motorrad
- 4 Übernachtungen auf der Fähre in Innen-Doppelkabine
- Frühstück, Mittagessen und Abendessen an Bord
- Walsafari in Husavik
- Eintritt Glaumbaer Skagafjördur Folk Museum
- Ausflug zur blauen Lagune (Shuttle und Eintritt)
- Begleitfahrzeug fürs Gepäck, Getränke und Snacks unterwegs
- Reiseleitung und -begleitung durch die Toeffreisen AG
Wenig ist nicht dabei
- Benzin-, Strassen- und Parkgebühren
- Verpflegung, wenn nicht erwähnt
- Eintritte und Ausflüge, wenn nicht erwähnt
- Annullations- und Reiseversicherung
- Alle sonstigen Leistungen, die nicht ausdrücklich inkludiert sind
Motorräder
Preise in CHF
Preise | |
---|---|
Pro Person Basis Doppelzimmer Fahrer/in | 8'490 |
Pro Person Basis Doppelzimmer Sozia/Sozius | 8'190 |
Zuschlag Einzelzimmer | 2'190 |
Zuschlag Einzelkabine | auf Anfrage |
Zuschlag Aussendoppelkabine pro Person | 200 |
Programm
1. Tag Bern - Pforzheim (300 km)
Wir treffen uns in Bern oder Basel und fahren ab dort weitgehend per Landstrasse bis zu unserem Hotel in der Nähe von Pforzheim - Zeit für unser erstes Feierabendbier.
2. Tag Pforzheim - Bad Hersfeld (300 km)
Quer durch Mitteldeutschland reissend, stossen wir beim schönen Miltenberg auf den Main. Später kurven wir durch den Naturpark Rhön. Spannend zu sehen, was Deutschland abseits der Hauptachsen zu bieten hat und wie sich das Landschaftsbild und die Gebäude laufend verändern.
3. Tag Bad Hersfeld - Lüneburg (320 km)
Über die Kasseler Berge und das Weserbergland geht's in die Rattenfängerstadt Hameln, wo wir einen Mittagsstopp einlegen. Nachmittags wird die Landschaft flacher - aber keine Sorge, wir haben die kurvenreichsten Strecken ausgesucht! Abends treffen wir in unserem Hotel in der Lüneburger Heide ein.
4. Tag Lüneburg - Kolding (300 km)
Nach dem Frühstück cruisen wir gemütlich weiter. Dabei durchqueren wir die Holsteinische Schweiz - es wird kurviger als man denkt!
5. Tag Kolding - Hirtshals (275 km)
Schräglage haben wir heute nur, wenn es stark windet. Unser Ziel ist Hirtshals, ganz im Norden von Dänemark.
6. Tag Hirtshals - Fähre
Willkommen auf der MS Norröna! Dieses komfortable und moderne Schiff ist unsere Unterkunft für die nächsten zwei Tage. Vom offenen Deck hat man einen unvergleichlichen Blick bis zum Horizont - Wellen, Meer und der Himmel - und stets bietet sich die Gelegenheit, Seevögel zu beobachten oder mit etwas Glück vielleicht auch einen Wal zu sehen.
7. Tag Fähre
Heute geniessen wir wieder die Fähre und die Vorfreude auf Island steigt!
8. Tag Seydisfjördur - Myvatn (400 km)
Gegen 8.30 Uhr erreichen wir Island und steigen auf unsere Töffs. Durch ein malerisches Hochland kurven wir in das Myvatn-Gebiet. Dieses schöne Fleckchen Erde besticht durch seine landschaftliche Einzigartigkeit und ist gleichzeitig Brutplatz zahlreicher Vogelarten. Bizarre Lavafomationen, etliche Schwefelquellen und blubbernde Schlammlöcher sind rund um den sog. Mückensee angesiedelt und gestalten seine Umgebung abwechslungsreich. Wir lassen uns aber nicht von den Mücken abschrecken, es handelt sich nämlich hierbei um eine Art, die nicht sticht. Mitten durch das Myvatn-Gebiet läuft die Grenze zwischen der Amerikanischen und der Eurasischen Kontinentalplatte, was wir auf beeindruckende Weise in Dimmuborgir zu sehen bekommen.
9. Tag Myvatn - Akureyri (150 km)
In Husavik machen wir eine Walsafari. Hier oben sind Walsichtungen am wahrscheinlichsten und mit ein wenig Glück werden wir eine unvergessliche Begegnung mit den sanften Riesen des Meeres haben. Vorbei am Godafoss, dem Wasserfall der Götter, kommen wir dann nach Akureyri, der viertgrößten Stadt Islands. Hier befindet sich u.A. das beliebteste Skigebiet der Isländer.
10. Tag Akureyri - Borgarnes (390 km)
Weitere geht's durch endlose Fjordlandschaften. Am Vormittag besuchen wir den Museumshof Glaumbaer. Hier erleben wir auf anschauliche Weise, wie früher Häuser erreichtet wurden und wie man dadurch gegen die harte Witterung geschützt war. Diese Torfbauweise wurde bis ans Ende des 19. Jahrhunderts betrieben. Durch die Gegend, in der die berühmten Islandpferde gezüchtet werden, fahren wir nach Reykholt und dann weiter zu unserem Tagesziel Borgarnes.
11. Tag Borgarnes - Reykjavik (150 km)
Wir fahren entlang des Walfjordes und schon nach kurzer Zeit erreichen wir Islands Metropole. Dort kannst du die Stadt zunächst auf eigene Faust etwas erkunden. Am Nachmittag machen wir einen Ausflug zur Blauen Lagune. Dieses Thermalbad unweit von Reykjavik ist berühmt für die charakteristische, blaue Farbe des etwa 37 bis 42 Grad warmen Wassers. Sie entsteht durch die im Wasser enthaltene Kieselsäure. Der See hat eine Fläche von etwa 5000 Quadratmetern.
12. Tag Reykjavik - Golden Circle - Hvolsvöllur (250 km)
Heute steht der Golden Circle auf unserem Programm. Diese Route verbindet einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Island zu bieten hat. Mit dem Þingvellir-Nationalpark besuchen wir den ersten Höhepunkt des Golden Circle. Hier wurde u.a. das erste noch existierende Parlament unter freiem Himmel abgehalten und hier kann man mit eigenem Auge den Kontinentaldrift und seine Folgen beobachten. Kurz darauf stoppen wir unsere Bikes beim berühmten Geysir. Sein „kleiner Bruder“ Strokkur erupiert alle 5-7 Minuten - und das in einer Fontäne, die bis zu 35 Meter Höhe erreicht. Beeindruckend! Nicht weit von hier wartet mit dem Gullfoss das nächste Highlight auf uns. Dieser Wasserfall stürzt in zwei Kaskaden beeindruckende 36 Meter in die Tiefe. Wenn wir unser Tagesziel Hvolsvöllur erreichen, haben wir einen ereignisreichen Tag hinter uns.
13. Tag Hvolsvöllur - Skaftafell (300 km)
Während unserer heutigen Fahrt entlang der Südküste sehen wir mit dem Skógafoss Islands höchsten Wasserfall. Ausserdem beeindrucken uns preisgekrönte Strände, das Kap Dyrholaey dessen sog. „Türloch“ der Atlantik über Jahrtausende geformt hat, und das Dörfchen Vík welches an drei Seiten von steilen Felswänden umgeben ist und mit der vierten Seite direkt am Meer liegt. Dann erreichen wir den Skaftafell Nationalpark am Fuss des Vatnajökull-Gletschers.
14. Tag Skaftafell - Egisstadir (380 km)
Heute bewegen wir unsere Motorräder entlang des mächtigen Vatnajökull-Gletschers. An vielen Stellen kommen wir ihm ganz nahe. Weiter geht es in die Ostfjorde, Islands ältestem Teil. Hier übernachten wir ein letztes Mal, bevor es wieder auf das Schiff geht
15. Tag Egilsstadir - Seydisfjördur (50 km) - Fähre
Nach dem Frühstück fahren wir eine kurze Strecke zum Fährhafen. Wir freuen uns schon wieder auf eine gemütliche Fährüberfahrt in den schönen Kabinen an Bord der MS Norröna.
16. Tag Fähre
Wir geniessen den Komfort unserer Fähre. Sie ist übrigens das einzige Schiff, das dazu bestimmt ist, ganzjährig auf dem Nordatlantik zu fahren. 165m lang und 30m breit, transportiert es rund 1'500 Passagiere und bis zu 800 PWs!
17. Tag Hirtshals - Vejle (250 km)
Am Mittag treffen wir in Hirtshals ein. Sodann starten wir in Richtung Süden - diese Richtung werden wir die kommenden fünf Tage beibehalten!
18. Tag Vejle - Lüneburger Heide (320 km)
Heute wird es weitgehend flach! Kurven und Hügel sehen wir erst in der Holsteinischen Schweiz, dann umfahren wir Hamburg weiträumig und übernachten wieder in der Lüneburger Heide.
19. Tag Lüneburger Heide - Bad Hersfeld (350 km)
Wir kommen wieder ins Gebiet der deutschen Mittelgebirge. Fahrspass garantiert!
20. Tag Bad Hersfeld - Pforzheim (350 km)
Wir geniessen die Fahrt, bevor wir am Abend das letzte Hotel der Tour erreichen. Zeit, noch mal über die Höhepunkte dieser Reise nachzudenken und gemeinsam auf ein tolles Erlebnis anzustossen.
21. Tag Pforzheim - Schweiz (300 km bis Bern)
Auf einem Mix von kleineren und grösseren Strassen geht's zurück in die schöne Schweiz. Dort trennen sich unsere Wege. Die Erinnerungen an eine unvergessliche Zeit im hohen Norden bleiben.
Bilder zur Tour
Jetzt Buchen Jetzt AnfragenÖffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag
09.00 - 17.00 Uhr
Termine in unserem Büro bitte nur nach Absprache.