Jetzt Buchen Jetzt Anfragen
22.06.2024-04.07.2024
Mit Stadtbesichtigung Prag und Schifffahrt auf der Elbe
Sächsische Schweiz, Polen, Tschechien 2024

Eine Töfftour in den Osten ist auch immer eine Tour in die jüngere Geschichte Europas. Aus Böhmen, Mähren und Schlesien sind nach dem 2. Weltkrieg viele Deutsche in den Westen geflüchtet. Die ehemalige DDR haben die meisten von uns noch miterlebt. Neben diesen Regionen mit ihren noch weitgehend naturbelassenen Gegenden, werden wir durch kurvenreiche Wald- und Wiesengebiete viele Sehenswürdigkeiten besuchen. Prag und Dresden sind die städtischen Highlights, die Sächsische Schweiz besticht durch die einmaligen Sandsteinformationen, die Elbschlösser, Burg Lichtenstein und Schloss Neuschwanstein stehen für Kultur und Geschichte. Die verkehrsarmen und kurvenreichen Nebenstrassen garantieren Fahrgenuss auf hohem Niveau. Eine abwechslungsreiche Tour in den Osten erwartet uns.

Tourdaten

  • 13 Tage, davon zwei Ruhe- und Besichtigungstage
  • Ca. 2'700 Gesamtkilometer
  • Tagesetappen zwischen 170 und 280 km
  • Asphalttour auf gut ausgebauten Haupt- und Nebenstrassen
  • Schwierigkeitsgrad: Erlebniscruisen für Genussfahrer

Das ist alles dabei

  • Reise ab verschiedenen Treffpunkten in der Schweiz
  • 12 Hotelübernachtungen mit Frühstück und in landestypischen Hotels
  • 12 Nachtessen mit Spezialitäten der jeweiligen Region
  • Halbtägige Stadtführung durch Prag
  • Besuch des Nationalparks Sächsische Schweiz zur Basteibrücke und den bizzaren Sandsteinformationen
  • Schifffahrt auf der Elbe nach Dresden an den Elbschlössern vorbei bis zum Schloss Pillnitz. Führung durch die geschichtsträchtige Dresdener Altstadt.
  • Spaziergang durch Rothenburg ob der Tauber
  • Schloss Lichtenstein - das Märchenschloss Württembergs
  • Begleitfahrzeug für Gepäck, Pannen und müde Sozia bzw. müden Sozius
  • Fahren in kleinen Gruppen, um den Fahrspass zu erhöhen
  • Reiseleitung und -begleitung durch Toeffreisen AG

Wenig ist nicht dabei

  • Benzin-, Strassen- und Parkgebühren
  • Verpflegung, wenn nicht erwähnt
  • Eintritte und Ausflüge, wenn nicht erwähnt
  • Annullations- und Reiseversicherung
  • Alle sonstigen Leistungen, die nicht ausdrücklich inkludiert sind

Motorräder

Eigene

Flüge

ohne Flug

Preise in CHF

Preise
Pro Person Basis Doppelzimmer 3290*
Einzelzimmerzuschlag 590*
* Vorläufiger Preis für 2024 vorbehaltlich Preisänderungen

Programm

1. Tag Ab Grenzübergang Au - Füssen (ca. 120 km)

Von verschiedenen Treffpunkten in der Schweiz fahren wir gemeinsam bei Au über die Grenze nach Österreich. Durch die Skiregion Bödele erreichen wir schon bald das schöne Allgäu in Deutschland. Bayrische Spezialitäten erwarten uns zum Nachtessen - O’zapft is!

2. Tag Füssen - Schloss Schwanstein - Wasserburg am Inn (250 km)

Nicht nur Schloss Schwanstein ist ein Highlight des heutigen Tages. Auch die Fahrt durch die bayrischen Alpen mit dem Ammergebirge und den vielen Voralpenseen ist ein Genuss. Viele gemütliche Ausflugslokale laden zu Pausen ein, bevor wir am späten Nachmittag unser Ziel am Inn erreichen.

3. Tag Wasserburg am Inn - Zwiesel (250 km)

Unser heutiges Ziel ist der Bayrische Wald, das grösste zusammenhängende Waldgebiet Bayerns entlang der Tschechischen Grenze. Bekannt ist die Region rund um Zwiesel für ihre feine Glasbläserkunst. Der Weg dorthin führt entlang der Inn und der österreichischen Grenze.  

4. Tag Zwiesel - Prag (210 km)

Es wird Zeit, den grossen Kanton für's Erste zu verlassen. Wir erreichen Bayrisch-Eisenstein. Über kleine Nebenstrassen nähern wir uns der Stadt Pilsen, wo das feinherbe Pilsener Urquell seit 1842 sein Zuhause hat. Durch kleine, verschlafene Dörfer geht's weiter in die Hauptstadt Tschechiens, Prag.  

5. Tag Prag - Stadtbesichtigung und Ruhetag

Nach dem Zmorge treffen wir unsere Schweizer Reiseleiterin Simona, die uns am Vormittag mit Sachverstand und Humor „ihr“ Prag etwas näher bringt. Nach der Führung Zeit zur freien Verfügung und individuelles Nachtessen.

6. Tag Prag - Sobotin (280 km)

Mit vielen neuen Eindrücken verlassen wir Prag, um die ländlichen Regionen von Mähren und dem Eisengebirge zu erkunden. Unser heutiges Ziel ist ein alterwürdiges Hotel in Sobotin. Wer möchte, kann hier ein Bierbad in der Steinbadewanne geniessen. Aber bitte nicht austrinken!

7. Tag Sobotin - Jelenia Gora (210 km)

Direkt am Glatzer Schneeberg verlassen wir Tschechien und erreichen Polen. Auf halbem Weg zu unserem heutigen Tagesziel erreichen wir die „unterirdische Stadt“ im Eulengebirge. Ein riesiger, geheimnisvoller Komplex aus dem zweiten Weltkrieg. Interessant und auch ein wenig bedrückend. Eine einstündige Audioführung sollten wir uns nicht entgehen lassen.

8. Tag Jelenia Gora - Rathen bei Dresden (230 km)

Heute durchqueren wir Schlesien. Sehr viele der deutschen Vorfahren sind nach dem zweiten Weltkrieg aus Schlesien in den Westen geflüchtet. Nach einer Fahrt durch wunderschöne, naturbelassene Landschaften erreichen wir die Sächsische Schweiz und erkunden die Schönheiten dieser speziellen Landschaft heute zunächst auf zwei Rädern. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel an der Elbe in Rathen. Hier bleiben wir zwei Nächte.

 
9. Tag Ausflugstag

Schiff ahoi - Am Morgen werden wir von unserer Reiseleiterin am Hotel abgeholt und wir machen einen Spaziergang zur bekannten Bastei in den Sandsteinformationen der Sächsischen Schweiz. Weiter geht es mit dem Reisecar zum Schloss Pillnitz, einer Spiel- und Lusthölle aus früheren Zeiten. Danach heisst es, Schiff Ahoi! Auf der Elbe geht's entlang der Elbschlösser nach Dresden. Hier besuchen wir die geschichtsträchtige Altstadt. Schliesslich werden wir von unserem Chauffeur gemütlich zurück zum Hotel gebracht. Was für ein Tag!

10. Tag Rathen - Hof (250 km)

Entlang der deutsch/tschechischen Grenze geht die Reise weiter durch das Gebiet der ehemaligen DDR. Hof war damals eine Zonengrenzstadt auf Westdeutschem Gebiet. Junge Geschichte ist hier noch greifbar.

11. Tag Hof - Rothenburg ob der Tauber (250 km)

Heute starten wir früh, um noch genug Zeit zu haben, um uns unser Tagesziel, Rothenburg ob der Tauber, anzusehen. Rothenburg ist die meistbesuchte Kleinstadt Deutschlands. Besonders Asiaten und Amerikaner zieht es hierhin. Ihr werdet sehen warum!

12. Tag Rothenburg - Stetten am kalten Markt (240 km)

Wir verlassen die Ritter, das Burgfräulein und auch Bayern. Über badenwürttembergische Nebenstrassen nähern wir uns dem romantischen Schloss Lichtenstein, das auch als das Märchenschloss Württembergs bezeichnet wird. Unseren letzten gemeinsamen Abend geniessen wir mit schwäbischen Spezialitäten in rustikal-traditioneller Atmosphäre.

13. Tag Stetten am kalten Markt - Schweiz (ca. 200 km)

Der letzte Tag führt uns über verschiedene Routen zurück in die Schweiz. Schön wird’s gewesen sein!

Bilder zur Tour

Jetzt Buchen Jetzt Anfragen

Swiss Travel Security

Swiss Travel Security

Anschrift

Toeffreisen AG
Sägestrasse 73
3098 Köniz

Tel. +41 (0)31 972 27 57

 

Öffnungszeiten

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag 
09.00 - 17.00 Uhr

Termine in unserem Büro bitte nur nach Absprache.

Weitere Informationen

Teile diese Seite